Page 6 - 100 Jahre Begräbnisverein Pegnitz e.V.
P. 6
Sinn und Zweck des Vereins Der Verein
Zweck des Vereins ist die Beschaffung und Bereitstellung von Mitteln 1. Vorsitzender: Reinhard Chwalka
für die Bestattung seiner Mitglieder. 2. Vorsitzender: Karl Lothes
Geschäftsführer: Roland Bauer
Der Verein hilft unbürokratisch in den schmerzlichsten Stunden Schriftführer: Otto Spieler
Der Verlust eines lieben Menschen ist schwer genug und dann kommen Beisitzer: Eugen Pflaum
oft auch nicht gedachte finanzielle Belastungen auf die Hinterblieben Heinrich Hauer
zu. Die Kosten einer Bestattung werden meist völlig unterschätzt und Ernst Müller
stellt im Fall der Fälle die Hinterbliebenen oft vor Probleme. Deshalb Jürgen Förster
sollte man sich im Rahmen der Vorsorgeplanung unbedingt auch damit
beschäftigen. Die Kosten einer Beerdigung belaufen sich in vielen Fällen Revisoren: Michael Hochgesang
auf weit über 7.000 Euro. Emil Lehner
Der Begräbnisverein Pegnitz hilft den Hinterbliebenen seiner Noch heute ist der Begräbnisverein Pegnitz der mitgliederstärkste
Mitglieder schnell und unbürokratisch durch die Auszahlung des Verein im Stadtgebiet mit etwas über 2200 Mitgliedern.
Sterbegeldes. Eine Mitgliedschaft im Begräbnisverein Pegnitz bietet
eine zusätzliche Vorsorge, die jedermann für sich und seine Lieben
abschließen sollte. Die Aufnahme in den Begräbnisverein erfolgt ohne
eine Gesundheitsprüfung zu den in der Satzung festgelegten
Bedingungen.
Im Gegensatz zu manchen Sterbegeldversicherungen gibt es beim
Begräbnisverein keine echte Wartezeit, der Verein leistet gemäß
Satzung bereits nach Zahlung des ersten Beitrages. Nach fünf
Beitragsjahren steht den Hinterbliebenen der volle Leistungssatz nach
§4 Absatz 2 zu.
Auf der vorletzten Seite dieser Broschüre finden Sie auch eine
Beispielrechnung gegenüber einer etwaigen Sterbegeldversicherung.
Seien Sie sich bewusst, dass die Mitgliedschaft in unserem Begräbnis-
verein nur ein Mosaiksteinchen der eigenen Vorsorge ist.